Januar

Das Bienenjahr beginnt im März mit der Salweidenblüte. Da wir Menschen aber unseren Kalender liebgewonnen haben und für uns das Jahr am 01.01. anfängt, möchten wir auch mit diesem Datum und Monat beginnen.

Der Januar ist der ruhigste Monat im Jahreslauf. Arbeiten an den Bienen stehen nur sehr wenige an.

Die Winterbehandlung gegen Varroa muss bis 31.12. durchgeführt sein, um Honig ernten zu dürfen. Die Völker sind gut eingewintert, haben ausreichend Futter und verlassen die Beute nur bei angenehmen Temperaturen zur Darmentleerung. Mäuse sind ausgesperrt und stellen kein Problem dar. Andere Schädlinge sind entweder erfroren oder verbringen den Winter im sicheren Schutz von Bäumen und Erdreich, lassen unsere Völker also auch in Ruhe.

Bei den seltenen Standkontrollen halten wir die Fluglöcher frei, damit der natürliche Totenfall von den Bienen ausgeräumt werden kann und keine Leichen den Weg nach draußen verbauen. Nur bei heftigem Schneefall müssen wir an die Beuten und die Fluglöcher freimachen, damit die Völker nicht ersticken.

Probleme kann nur der Specht machen, da er die schmackhaften Bienen im Winter als Futterquelle sehr schätzt. Auch hier haben wir selten Probleme, da wir in Holzbeuten imkern, die ihm einen gewissen Widerstand entgegen bringen. Einzig Wildschweine und leider der Mensch stellen ein Risiko dar. Wildschweine schubbern sich gerne an allem, was so in der Landschaft steht, auch an Bienenbeuten. Wenn diese dadurch umkippen, ist es meist um das Volk geschehen. Und zum Problem “Mensch” muss man leider nicht viel sagen – bisher sind wir von Vandalismus und Diebstahl jedoch verschont geblieben.

Arbeiten an den Bienen im Januar:
Standkontrolle auf Schäden an den Beuten
Fluglöcher von Totenfall freimachen
Bei Schneefall Fluglöcher freimachen

Der Januar ist traditionell die Zeit, in der Imkerei für Ordnung zu sorgen und all die Dinge zu erledigen, die im Hochbetrieb untergehen und keine Zeit finden.

Jetzt ist Zeit, das Lager aufzuräumen. Die Honigräume, die im Frühjahr aufgesetzt werden, werden nun sauber gemacht, repariert und mit Rähmchen bestückt. Die alten Rähmchen, noch mit alten Waben bestückt, werden eingeschmolzen und gereinigt.
Wachsschmelzer
flüssiges Wachs
Trester in der Schmelzkammer
Trester

Der beim Einschmelzen alter Waben anfallende Trester sieht auf den ersten Blick aus wie Abfall.

Dieser Eindruck täuscht. Es handelt sich um hochwertiges Eiweiß, das bei Vogelaufzuchtstationen und Igelauffangstationen sehr begehrt ist. Wir geben dieses Material gerne ab und unterstützen die entsprechenden Einrichtungen.
Der gewonnene Wachs wird für Kerzen oder neue Mittelwände geklärt und zu Blöcken gegossen. Die im Herbst entnommenen Futtertaschen sowie die Gemüllwindeln können nun gereinigt werden.

Eine Inventur und eine Einkaufsliste, was für das neue Bienenjahr benötigt wird, werden erstellt.

Arbeiten in der Imkerei im Januar:
Inventur und Einkaufsliste
Honigräume inkl. Rähmchen vorbereiten
Materialien reinigen
Wachs schmelzen und klären
Bleibe auf dem Laufenden