Wie fange ich einen Schwarm?

 

Ein Anruf kommt: bei uns hängt ein Bienenschwarm im Baum.

Nun geht es wie bei der Feuerwehr:
Das Auto ist in der Schwarmzeit (April bis Juni) immer gepackt und einsatzbereit. Schnell in die Klamotten und hin.

Zwar sitzt der Schwarm meist bis zu 3 Tage an der Stelle, aber wenn wir Pech haben, dann ziehen die Damen früher weiter und wir kommen zu spät.

 

Die Bienentraube wird mit Wasser eingesprüht.

Das lässt die Schwarmtraube enger zusammen rücken. Außerdem fliegen die Bienen bei Nässe wie z.B. Regen, den wir mit der Spritze simulieren, nicht auf.

Das anschließende Einfangen geht dann leichter.

 

Ein Schwarmfangbehälter, hier reicht ein großer Eimer, wird unter die Traube gehalten.

Dann wird mit ein paar kräftigen Ruckbewegungen die Traube in den Behälter abgeschlagen. Die Bienen fliegen wenig auf, sitzen im Eimer.

Dieser wird dann in die bereitgestellte, leere Zarge ausgekippt, eine weitere, mit Mittelwänden bestückte Zarge wird aufgesetzt und die Beute mit dem Deckel verschlossen.

 

Wenn wir die Königin erwischt haben, läuft der Rest des Volkes durch das offene Flugloch bis zum Abend in die Beute.

Um das zu zeigen, haben wir die Resttraube erneut abgeschlagen und vor die Beute gekippt. Auf dem Video ist schön zu sehen, wie schnell das Volk einläuft.

Abends wird das Flugloch verschlossen und das Volk an den neuen Standort transportiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert