Wenn im Herbst oder Winter ein Volk zu schwach ist, den Winter zu überleben, dann kann man dieses schwache Volk mit einem anderen Volk vereinigen. Dazu wird die Zarge eines Volks samt Innendeckel, Blechdeckel und Stein auf das oben offene, andere Volk samt Boden gesetzt.

Hierbei überlebt eine Königin und übernimmt das Regiment im vereinigten Volk. In 70 % der Fälle überlebt die Königin des oberen Volks. So können wir als Imker, ohne eine Königin suchen und abdrücken zu müssen, zumindest annähernd steuern, welche Königin überlebt.
Manchmal überleben beide Königinnen bis zum Frühjahr und der Bien entscheidet erst dann, welche Königin im Volk verbleiben darf. Die „schlechtere“ Königin wird vom Bien getötet.
Wenn wir aber nach Alter, Friedfertigkeit, Wabenstetigkeit oder anderen Eigenschaften selektieren wollen, müssen wir die Königin, die wir nicht behalten wollen, suchen und abdrücken. Mein Sohn und ich können und wollen das nicht. Für uns gehört zum wesensgerechten Imkern dazu, dass der Bien solche Entscheidungen im Sinne des Volkes selber trifft.
Wir haben heute auf unseren Ständen insgesamt vier Völker vereinigt. So sind zwei starke, überwinterungssichere Völker entstanden.