Bastelzeit

Wir haben im April diesen Jahres an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Kerpen die Schulimkerei übernommen. Damit verbunden ist auch die Bienen-AG, die wöchentlich im Wechsel mit zwei Gruppe aus den Klassen 6 bis 10 stattfindet.

An der Schule haben wir einen Raum, das ehemalige Schulkiosk, ein Pavillon auf dem Schulhof, den wir für die AGs nutzen können. In einem Atrium stehen derzeit zwei Bienenvölker. Im nächsten Jahr planen wir die Erweiterung auf drei bis vier Völker.

In den AG-Zeiten führen wir die beiden Völker mit den Schülern zusammen und bringen alles bei, was ein Imker wissen muss. Da die Bienen jedoch seit November in der Wintertraube sitzen und nicht mehr gestört werden dürfen, lassen wir uns immer wieder Dinge einfallen, die erledigt werden müssen und auch Spaß machen.

Dazu gehörte diese Woche das Kerzen gießen und die Anfertigung von Pflegecreme. Die Schüler der Klassen 8 bis 10 waren top bei der Sache und haben fleißig gearbeitet. Am Ende durften die Schüler die Teelichter und Cremedöschen mit nach Hause nehmen. Ich glaube, der ein oder andere war froh, so eine Kleinigkeit für Mama zu haben.

Nachtrag: heute haben wir mit den Schülern der Klassen 6 und 7 ebenfalls Teelichter gegossen und Handcreme hergestellt. Wieder ein schöner, konstruktiver Nachmittag. Besonders gefreut haben wir uns, dass gleichzeitig die Garten-AG mit Waffelbacken bei uns Weihnachten gefeiert hat. Der Kombiduft – unser Honig und deren Waffeln – einfach nur lecker…!

Impressionen aus dem Bastenachmittag:

Smörebröd – ein Töpfchen Wachs, ein Töpfchen Creme-Rohmasse
Cremedöschen warten auf die Füllung
Gießformen für Teelichter
Der Nagel dient als Platzhalter für den Docht
fertige Teelichter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert